KommentarZur Liste der Corona-Wortneuschöpfungen: Infizierte Wörter
Man hätte es ahnen können, doch gleich so schlimm? Die Corona-Krise drückt nicht nur seit bald zwei Jahren schwer auf Gemüt und Gesundheit, sie hinterlässt auch schlimme Verwüstungen im Wortschatz. Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache zählt mehr als 2000 Wortneuschöpfungen, die unsere Corona-Qualen in allen Schattierungen ausleuchten. Die Liste enthält vermeintlich harmlose Wortungetüme wie Basisreproduktionszahl – die jedoch die Macht haben, die Terminpläne von Millionen Haushalten in Luft aufzulösen –, ebenso wie vollkommen unerwünschte neue Begrifflichkeiten nach Art von ...
Kostenfrei anmelden und weiterlesen
Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Sie wollen einmalig die Ausgabe mit dem Bericht kaufen? Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Hier geht es zu der gewünschten Ausgabe im Online-Kiosk.