Ramelow entschuldigt sich bei Merkel wegen Spott
Erfurt. Der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat mit seinen Äußerungen in einem sozialen Netzwerk unter anderem zu Handyspielen beim jüngsten Corona-Gipfel Kritik auf sich gezogen. Zugleich entschuldigte sich der Linkspolitiker für seine Verspottung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) als "Merkelchen". "Den Namen der Bundeskanzlerin zu verniedlichen war ein Akt männlicher Ignoranz", schrieb Ramelow jetzt auf Twitter. "Dafür meine ehrliche Bitte um Entschuldigung." Ramelow hatte die Bundeskanzlerin so in der App Clubhouse bezeichnet, über die sich Teilnehmer mündlich aust...
Kostenfrei anmelden und weiterlesen
Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Sie wollen einmalig die Ausgabe mit dem Bericht kaufen? Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Hier geht es zu der gewünschten Ausgabe im Online-Kiosk.