InterviewBayerns Antisemitismusbeauftrager zum documenta-Eklat: "Kunstfreiheit endet bei Judenfeindlichkeit"
Bayerns Antisemitismusbeauftrager Spaenle zum documenta-EklatDie Weltkunstausstellung zeigte ein klar judenfeindliches Werk. Ernst nach einer heillosen Eskalation wurde es abgebaut. Im Interview ordnet der Antisemitismusbeauftragte des Landes Bayerns den Fall ein. Herr Spaenle, die documenta fifteen stellt antisemitische Fratzen aus. Sie waren bis 2018 Kunstminister Bayerns. Wo endet die Freiheit der Kunst? Ludwig Spaenle: Kunstfreiheit ist von der Verfassung geschützt. Das hat hohe Bedeutung, denn wir haben auch andere Zeiten erlebt. Aber Freiheit endet dort, wo der gesetzliche Rahmen Grenzen setzt. Und bei Antisemitismus sind diese Grenzen überschritt...
Kostenfrei anmelden und weiterlesen
Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Sie wollen einmalig die Ausgabe mit dem Bericht kaufen? Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Hier geht es zu der gewünschten Ausgabe im Online-Kiosk.