PCR-Test-Kapazitäten an der Grenze
Mangel an Tests noch nicht spürbar – Priorisierung sehen Fachleute als eher unproblematischTrostberg/Passau. Mit rasant steigenden Infektionszahlen steht ein neues Problem vor der Tür: ein Mangel an PCR-Tests und Test-Kapazitäten. Zuletzt waren es laut Robert-Koch-Institut und Laborverband ALM rund zwei Millionen Tests in einer Woche – ein Höchststand in der Corona-Krise. Als Lösung ist eine Priorisierung für Risikogruppen und Beschäftigte in Krankenhäusern und ähnlichen Bereichen im Gespräch. PCR-Tests gelten im Vergleich zu Antigen-Schnelltests als zuverlässiger, erfordern aber eine Auswertung in Laboren. Bisher werden PCR-Tests eingesetzt, um etwa das Ergebnis eines positi...
Kostenfrei anmelden und weiterlesen
Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Sie wollen einmalig die Ausgabe mit dem Bericht kaufen? Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Hier geht es zu der gewünschten Ausgabe im Online-Kiosk.