"Corona sei Dank": Viel weniger Einbrüche
Polizeisprecher: Präventive Maßnahmen und lange Zeit des Lockdowns machen sich bemerkbarPassau. Ausgangsbeschränkung, geschlossene Grenzen, Homeoffice – die Corona-Krise hat die Menschen zum Daheimbleiben gezwungen. Die Kinder werden übers Internet zu Hause unterrichtet. Auch die Eltern sparen sich den Weg ins Büro. Sie gehen ihrem Beruf in den eigenen vier Wänden nach. Die Digitalisierung macht’s möglich. Und das hat auch einen positiven Nebeneffekt: Weil Mehr Menschen zu Hause waren, hatten es Einbrecher schwerer, in Wohnungen einzudringen und auf Beutezüge zu gehen. Das macht sich auch in der Statistik bemerkbar. War die Zahl der Wohnungseinbrüche im Dienstbereic...
Kostenfrei anmelden und weiterlesen
Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Sie wollen einmalig die Ausgabe mit dem Bericht kaufen? Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Hier geht es zu der gewünschten Ausgabe im Online-Kiosk.