Inventur im Wald
Förster, Landwirte und Jägern unterwegsHofkirchen/Hilgartsberg. Die Bayerische Forstverwaltung erstellt alle drei Jahre für die rund 750 bayerischen Hegegemeinschaften sogenannte forstliche Gutachten, in denen die Situation der Waldverjüngung – kurz auch Vegetationsgutachten genannt – erfasst und ihre Beeinflussung durch Schalenwild bewertet wird. Abschussempfehlungen runden das Gutachten ab. Dieses Verfahren gibt es seit 1986, für die Beteiligten sind sie mittlerweile ein wichtiges Hilfsmittel bei der Abschussplanung für Schalenwild. Jetzt war Bürgermeister Willi Wagenpfeil mit Förster, Landwirten und Jägern im Revie...
Kostenfrei anmelden und weiterlesen
Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Sie wollen einmalig die Ausgabe mit dem Bericht kaufen? Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Hier geht es zu der gewünschten Ausgabe im Online-Kiosk.