Abschied von der Milch
Landwirt Stefan Pletl will nicht mehr Milchbauer sein: Individuelle Entscheidung oder Trend?Regen. Man hört das mahlende Geräusch. Die Kälber rupfen Büschel für Büschel aus dem Ballen Heu, der in der Futtergasse liegt. Wenn die Junior-Bäuerin Jana eine Schaufel Kraftfutter ausstreut, dann streckt ein Kalb nach dem anderen seinen Kopf durchs Gatter und schleckt die Köstlichkeit auf. Normales Bauernhofleben hier am Huberhof bei Regen an diesem kalten Winternachmittag? Nein, denn ein Geräusch geht jetzt ab: Das Brummen der Melkmaschine, die auf diesem Hof schon in den 1950er Jahren die Arbeit aufgenommen hat. In der fünften Generation ist der Huberhof im Eigentum der Familie Pletl. 2011...
Kostenfrei anmelden und weiterlesen
Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Sie wollen einmalig die Ausgabe mit dem Bericht kaufen? Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Hier geht es zu der gewünschten Ausgabe im Online-Kiosk.