Wo Schwarzspecht und Sommergoldhähnchen trällern
Vogelstimmenwanderung im Ederhölzl – 29 Arten beobachtet – Borkenkäfer hinterlässt auch hier SpurenPfarrkirchen. Bei eher kühlem Wetter fanden sich rund 20 interessierte Teilnehmer am Ederhölzl ein. Dort fand eine vom Flora- und Fauna-Experten Walter Sage geleitete Vogelstimmenwanderung statt. Die Führung hatte der Bund-Naturschutz-Ortsgruppenvorsitzende Karl-Heinz Steiner gemeinsam mit der Kreisgruppe LBV-Rottal-Inn, dessen Vorsitzender Hubert Szücs mitwanderte, organisiert. Nach der Begrüßung erklärte Steiner, dass das Pfarrkirchner Ederhölzl vornehmlich ein natürlicher und auf dieser Höhenstufe (400 Meter) typischer Eichen-Hainbuchenwald sei. "So würde hier der Wald aussehen, wenn er von...
Kostenfrei anmelden und weiterlesen
Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Sie wollen einmalig die Ausgabe mit dem Bericht kaufen? Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Hier geht es zu der gewünschten Ausgabe im Online-Kiosk.