Der Segen des Blasius
Woher stammt der Brauch? Kreisheimatpfleger klärt aufAltötting. "Bewahre uns vor Krankheit und Schaden in diesem zeitlichen Leben und hilf uns in aller Not, damit wir das ewige Heil erlangen", betet der Priester in der Messe am Gedenktag des Heiligen Blasius, dem 3. Februar. Das Gebet erklärt den Sinn des Tages und der Text lässt keine Missverständnisse aufkommen: Als Lebensziel des Menschen ist das Heil wichtiger als die Heilung. Der Heilige Blasius ist bei den Katholiken untrennbar mit dem "Halssegen" verbunden. Die zentralen Informationen über den Heiligen hat Sepp Steiner zusammengetragen. Er ist der Altöttinger Kreisheimatpfleger für Brauch...
Kostenfrei anmelden und weiterlesen
Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Sie wollen einmalig die Ausgabe mit dem Bericht kaufen? Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Hier geht es zu der gewünschten Ausgabe im Online-Kiosk.