Die unbekannten Verwandten der Honigbiene
Große Vielfalt von Wildbienen nistet im Umweltgarten – Insgesamt sind aber viele Arten vom Aussterben bedrohtWiesmühl/Alz. Mit dem Volksbegehren 2019 haben die heimischen Insekten, vor allem die Honigbienen, aber auch ihre wilden, doch weitgehend unbekannten Verwandten die Aufmerksamkeit erhalten, die ihnen gebührt. Sie sind wichtige Glieder im Ökosystem Erde und tragen durch ihre Bestäubungsarbeit wesentlich zu einer guten Ernte bei. Ein Drittel der weltweiten Nahrungsproduktion hängt direkt oder indirekt von der Arbeit der Bienen ab. Der wirtschaftliche Wert der Bestäubungsleistung der Bienen für die Landwirtschaft wird für Europa auf 65 Milliarden Euro jährlich geschätzt, weltweit sogar auf 100 bi...
Kostenfrei anmelden und weiterlesen
Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Sie wollen einmalig die Ausgabe mit dem Bericht kaufen? Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Hier geht es zu der gewünschten Ausgabe im Online-Kiosk.