Die Pioniermieter sind da
Zwei Monate nach dem Besitzerwechsel nimmt das alternative Wohnprojekt im Genossenschaftshaus Fahrt aufAltötting. Die Verhältnisse schwierig, bezahlbarer Wohnraum knapp: Es war vor 100 Jahren so, es ist heute nicht recht viel anders – auch nicht in Altötting. Bei der Lösung des Dilemmas kam und kommt einem Gebäudekomplex eine große Bedeutung zu, dem Genossenschaftshaus an der äußeren Trostberger Straße. In den Jahren 1921/1922 wurde es – nach Plänen des Architekten Hermann Selzer – von einer eigens gegründeten Altöttinger Genossenschaft errichtet, um Wohnraum, vornehmlich für Arbeiter, zu schaffen. Nun, annähernd ein Jahrhundert später, verhält es sich ähnlich, dieses Mal a...
Kostenfrei anmelden und weiterlesen
Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Sie wollen einmalig die Ausgabe mit dem Bericht kaufen? Diesen Bericht können Sie als registrierter Nutzer kostenlos lesen. Ein Abo ist nicht nötig.
Hier geht es zu der gewünschten Ausgabe im Online-Kiosk.